Aktuelle Themen der Pflege
Wie kann die Profession Pflege gestärkt werden? Vier Themen sind hierfür entscheidend: Arbeitsbedingungen, Selbstverwaltung, Berufsautonomie und Bildung. Wir setzen uns für nachhaltige Verbesserungen in all diesen Bereichen für Sie als beruflich Pflegende ein und sichern so gemeinsam die pflegerische Versorgung. Gleichzeitig haben wir weitere Handlungsfelder im Blick.
Thema: Arbeitsbedingungen
09.10.2025 Pressemitteilung
Ohne Pflege in den Leistungsgruppen droht Qualitätsverlust im Krankenhaus
Deutscher Pflegerat zum Kabinettsbeschluss zur Krankenhausreform
Der Deutsche Pflegerat (DPR) warnt vor einem Qualitätsverlust durch die Krankenhausreform. Nach dem Kabinettsbeschluss zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) sollen die Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) nicht mehr als Qualitätskriterium in der Leistungsgruppensystematik...
09.10.2025 Positionspapier Stellungnahme
Pflegepersonal auch in den Leistungsgruppen verbindlich sichern
Statement Deutscher Pflegerat
Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert, dass die Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) als wirksames Instrument zur Sicherung von Mindeststandards für das Pflegepersonal im Krankenhaus klar und verbindlich in der Leistungsgruppensystematik festgeschrieben werden – zumindest bis diese in den
Leistungsgruppen durch weitere...
Thema: Selbstverwaltung
07.10.2025 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zur Pflegeberufebeteiligungsverordnung
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zur Verordnung über die Beteiligung der maßgeblichen Organisationen der Pflegeberufe auf Bundesebene
10.09.2025 Pressemitteilung
Pflege darf im Gesundheitssystem nicht ausgeblendet werden
Deutscher Pflegerat warnt vor gefährlichem Trend
Der Deutsche Pflegerat (DPR) warnt trotz der in dieser Woche im Bundestag beratenen Gesetzentwürfe zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege sowie über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung vor einem besorgniserregenden Trend: Die Pflege droht in politischen...
Thema: Berufsautonomie
08.10.2025 Pressemitteilung
Deutscher Pflegerat begrüßt Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung als wichtigen ersten Schritt
Anhörung im Gesundheitsausschuss
Der Deutsche Pflegerat (DPR) bewertet den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege als einen wichtigen ersten Schritt zur Stärkung der pflegerischen Fachkompetenz und Eigenverantwortung. Der Entwurf verankert die Pflegeprozessverantwortung erstmals ausdrücklich im Leistungsrecht. Dennoch bleibt er...
06.10.2025 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zum Gesetzentwurf Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege
Thema: Bildung
07.10.2025 Pressemitteilung
Pflegefachassistenzausbildung: 18 Monate sind organisatorisch machbar, aber fachlich nicht ausreichend
Deutscher Pflegerat zieht Bilanz zur Anhörung zur Pflegefachassistenzausbildung
Zugang ohne Schulabschluss gefährdet Ausbildungsqualität
Nach der öffentlichen Anhörung im Bildungsausschuss des Deutschen Bundestags am 6. Oktober 2025 zieht der Deutsche Pflegerat (DPR) ein Fazit: Die bundeseinheitliche Einführung der Pflegefachassistenzausbildung...
30.09.2025 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zum Gesetzentwurf Einführung bundeseinheitliche Pflegefachassistenzausbildung
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Gesetzentwurf des Deutschen Bundestages
Entwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung
Thema: Handlungsfelder
26.09.2025 Pressemitteilung
Deutscher Pflegerat legt Expert:innenpapier zur Pflege-Informatik-Initiative vor
Die DPR-Fachkommission „Digitalisierung in der Pflege“ hat ein Expert:innenpapier zur Pflege-Informatik-Initiative vorgelegt. Ziel ist es, pflegerische Daten im Gesundheitssystem zu nutzen.
24.09.2025 Positionspapier
DPR-Expert:innenpapier Pflege-Informatik-Initiative (PII)
Die DPR-Fachkommission „Digitalisierung in der Pflege“ hat ein Expert:innenpapier zur Pflege-Informatik-Initiative (PII) vorgelegt. Deren Ziel ist es, pflegerische Daten im Gesundheitssystem zu nutzen.
Thema: BAPID
21.05.2025 Studie Pressemitteilung
BAPID II entwickelt einheitliche, moderne Rollenprofile und Berufsbilder für die Pflege
Pflege braucht Perspektiven. Mit BAPID II schaffen wir eine Bildungsarchitektur, die die berufliche Entwicklung in der Pflege durchlässig und zukunftsfähig macht.
21.05.2025 Studie
Download Publikation BAPID II - Rollenprofile und Berufsbilder
Im Projekt BAPID II (Bildungsarchitektur der Pflege in Deutschland) des DPR wurden moderne, differenzierte Rollenprofile und Berufsbilder für die Pflege entwickelt.
Thema: In eigener Sache
04.06.2025 Pressemitteilung
Deutscher Pflegerat wächst weiter: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin wird 22. Mitglied
Der Deutsche Pflegerat (DPR) begrüßt die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP) als neues Mitglied. Damit umfasst das Netzwerk des DPR nun 22 maßgebliche Institutionen und Berufsverbände aus Pflege, Hebammenwesen und Pflegewissenschaft im Bund und in den Ländern.
14.05.2025 Pressemitteilung
Deutscher Pflegerat hat neues Präsidium gewählt: Christine Vogler als Präsidentin bestätigt
Der Deutsche Pflegerat hat am 14.05.2025 ein neues Präsidium gewählt. Christine Vogler wurde als Präsidentin bestätigt. Kurs als starke Stimme der Pflege wird fortgesetzt.